Unser Engagement für eine nachhaltigere Zukunft 

Bei ACON glauben wir, dass Veränderungen mit Verantwortungsübernahme beginnen. Als Unternehmen, das Produkte herstellt und liefert, erkennen wir die Umweltauswirkungen unserer Geschäftstätigkeit an und nehmen diese Verantwortung ernst. ACON baut auf Familienwerten, wobei Kinder bei der Entwicklung unserer Produkte an erster Stelle stehen. Wir sind entschlossen, heute mutige und durchdachte Maßnahmen zu ergreifen, um zu einer besseren Zukunft beizutragen.

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie orientiert sich an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs). Wir haben fünf Ziele identifiziert, die am engsten mit unserer Mission übereinstimmen: Gesundheit und Wohlbefinden, Geschlechtergleichstellung, Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum, Verantwortungsvoller Konsum und Produktion sowie Klimaschutzmaßnahmen. Diese Prioritäten prägen jeden Teil unserer Arbeit – von der Entwicklung und Produktion unserer Trampoline bis hin zur Zusammenarbeit mit unseren Partnern.

Wir arbeiten aber nicht nur daran, die heutigen Standards zu erfüllen. Wir bereiten uns aktiv auf bevorstehende Herausforderungen vor, indem wir unsere eigenen Erwartungen übertreffen, neue Vorschriften annehmen und einen Beitrag zu einer grüneren, widerstandsfähigeren Zukunft leisten wollen.

UN-Nachhaltigkeitslabel 3 - Good Health and Well-Being.
Gesundheit und Wohlergehen
UN-Nachhaltigkeitslabel 5 - Gender Equality.
Geschlechtergleichstellung
UN-Nachhaltigkeitslabel 8 - Decent Work and Economic Growth.
Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
UN-Nachhaltigkeitslabel 12 - Responsible Consumption and Production.
Verantwortungsvoller Konsum und Produktion
UN-Nachhaltigkeitslabel 13 - Climate Action.
Klimaschutzmaßnahmen
Zwei Männer gehen auf dem Gras mit Acon-Taschen auf den Schultern. Das Bild zeigt das UN-Nachhaltigkeitszeichen 3 - Gesundheit und Wohlergehen.

Gesundheit und Wohlergehen

Bei ACON investieren wir in das Wohlergehen unserer Mitarbeitenden durch umfassende arbeitsmedizinische Dienste, Sportgutscheine und eine Arbeitsplatzkultur, in der sich jeder wohlfühlen und wirklich entfalten kann. Wir sind stolz darauf, dass diese Bemühungen mit dem Great Place to Work® 2024 Zertifikat anerkannt wurden – ein Beweis für unser Engagement, ein unterstützendes und inspirierendes Arbeitsumfeld zu schaffen.

Unsere Produkte sind darauf ausgelegt, körperliche Aktivität und emotionale Verbindungen zu fördern – sie sollen Menschen jeden Alters ermutigen, sich mehr zu bewegen und sich besser zu fühlen. Unsere Trampoline helfen Kindern mit besonderen Bedürfnissen zur Ruhe zu kommen, bringen Nachbarn zusammen und fördern die geistige und körperliche Gesundheit aller Anwenderinnen.

Da wir hochwertige Materialien verwenden, die eine langanhaltende Leistung gewährleisten, bereiten unsere Produkte nicht nur kurzfristig Freude – sie haben Bestand und sorgen langfristig für bedeutsame Momente.


Great Place To Work Certified sign. APR 2023 - APR 2024 FINLAND.
Eine Frau und ein Mann sitzen auf einem Acon HD-Trampolin. Das Bild zeigt das UN-Nachhaltigkeitszeichen 5 - Geschlechtergleichheit.

Geschlechtergleichstellung

Wie die UN es ausdrückt: „Geschlechtergleichstellung ist nicht nur ein grundlegendes Menschenrecht, sondern auch eine notwendige Grundlage für eine friedliche, wohlhabende und nachhaltige Welt.“ Bei ACON nehmen wir das ernst. Wir haben eine Kultur der Offenheit, Fairness und Chancengleichheit geschaffen – mit flachen Hierarchien und gleichen Aufstiegschancen für alle Mitarbeitenden.

Wir sind stolz darauf, ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis in unseren Teams erreicht zu haben, und wir setzen uns besonders dafür ein, eine vielfältige Vertretung auf Führungsebene sicherzustellen. Indem wir einen unterstützenden, integrativen Arbeitsplatz fördern und alle Arbeitsgesetze und Schutzbestimmungen einhalten, arbeiten wir weiterhin an einer gerechteren Zukunft – einer Zukunft, die sozial ebenso nachhaltig ist wie ökologisch.

Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Wir engagieren uns für langfristiges, verantwortungsvolles Wachstum – nicht nur für ACON, sondern auch für die Gemeinschaften, mit denen wir zusammenarbeiten. Seit über einem Jahrzehnt arbeiten wir eng mit vertrauenswürdigen Herstellern zusammen, wobei unsere eigenen Teammitglieder vor Ort sind, um sicherzustellen, dass jede Phase des Prozesses unseren strengen Qualitäts-, Sicherheits- und ethischen Standards entspricht.

Indem wir langlebige Materialien priorisieren und auf Langlebigkeit ausgerichtete Designs entwickeln, schaffen wir Produkte, die den Test der Zeit bestehen – was den Bedarf an häufigem Ersatz reduziert und die Umweltbelastung minimiert. Dieser Ansatz trägt zur Förderung wirtschaftlicher Stabilität bei und unterstützt gleichzeitig Innovation, faire Arbeitsbedingungen und Umweltschutz.

Eine Explosionszeichnung eines Acon-Trampolins. Das Bild zeigt das UN-Nachhaltigkeitszeichen 12 - Nachhaltiger Konsum und Produktion, zusammen mit einem Recyclingsymbol und dem Text 99,5% recycelbar.

Verantwortungsvoller Konsum und Produktion

Nachhaltigkeit beginnt mit durchdachtem Design – und ist in jedem Produkt, das wir herstellen, verankert. Von Anfang an werden unsere Trampoline aus hochwertigen, langlebigen Materialien gefertigt, die ihre Lebensdauer verlängern und es ihnen ermöglichen, ihren Wiederverkaufswert zu erhalten.

Jedes Modell ist so konzipiert, dass es leicht gewartet, repariert und an andere weitergegeben werden kann. Tatsächlich sind 99,5 % unserer Trampolinkomponenten recycelbar oder wiederverwendbar, und wir bieten eine 100%ige Ersatzteilverfügbarkeit, um eine längere Produktlebensdauer zu unterstützen.

Wir haben eine Verantwortungsstrategie entwickelt, die uns dazu antreibt, uns kontinuierlich zu verbessern – nicht nur bei unseren Produkten, sondern auch in unserer Arbeitsweise. Wir messen ständig den CO2-Fußabdruck unserer Produkte und arbeiten daran, diesen Fußabdruck zu minimieren. Verantwortungsvoller Konsum ist nicht nur Teil unserer Geschichte – er ist unsere Verpflichtung.

Eine sonnige Schneelandschaft in den Fjällen Lapplands. Das Bild zeigt das UN-Nachhaltigkeitszeichen 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz.

Klimaschutzmaßnahmen

In den Jahren 2023–2024 haben wir am finnischen Klimaprogramm teilgenommen und dabei Werkzeuge und Fachwissen erworben, um unseren CO2-Fußabdruck genau zu messen und zu reduzieren. Dies war ein wichtiger Schritt auf unserem Weg zur Klimaneutralität.

Wir ermutigen unsere Lieferanten aktiv, eigene Emissionsreduktionsziele festzulegen, emissionsärmere Frachtlösungen einzuführen und nachhaltigere Materialien zu erkunden. Intern prüfen wir ebenfalls alternative Dienstleistungen und Beschaffungsmethoden, die die Klimaauswirkungen reduzieren.

Einer unserer nächsten Meilensteine ist die Veröffentlichung produktspezifischer CO2-Fußabdruckdaten – um unseren Kunden volle Transparenz zu bieten und klimabewusste Entscheidungen zu ermöglichen. Die Verwendung hochwertiger, langlebiger Materialien, unsere Recyclingquote von 99,5 % und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen sind allesamt Teil unserer umfassenderen Mission, Emissionen über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg zu reduzieren.

Der Klimawandel ist die entscheidende Herausforderung unserer Generation – und wir sind entschlossen, dieser mit Dringlichkeit, Verantwortungsbewusstsein und Herz zu begegnen.

Eine Frau in einer Windjacke steht auf einem Acon-Rebounder in einer nördlichen Küstenlandschaft.

Wir sitzen alle im selben Boot.

Bei ACON wissen wir, dass Nachhaltigkeit eine gemeinsame Reise ist – weshalb wir auch unsere Gemeinschaft bei jedem Schritt unterstützen. Egal, ob du Fragen zu unseren Materialien hast, Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer deines Trampolins wünschst oder Hilfe beim Recycling oder bei Ersatzteilen benötigst – unser Kundenservice-Team hilft dir immer gerne weiter. Lass uns weiterhin gemeinsam eine bessere Zukunft gestalten, Sprung für Sprung.

Vorteile von Acon