Denkst du darüber nach, deine Fitness mit einer Airtrack Matte aufs nächste Level zu bringen? Diese aufblasbaren Matten sind nicht nur bei Turnern beliebt, sondern bieten dir auch im Wohnzimmer oder Garten eine federnde Trainingsfläche.
In diesem Artikel erfährst du, für wen eine Airtrack Matte zu Hause Sinn macht, welche Größen es gibt und was eine hochwertige Matte kostet. Außerdem zeigen wir dir, wie du sicher trainierst und deine Matte lange nutzt.
Was ist eine Airtrack Matte?
Eine Airtrack Matte (Air Track, AirFloor, Airmat) ist eine aufblasbare Gymnastikmatte, die du für Akrobatik, Turnen und Gymnastik einsetzen kannst. Sie besteht normalerweise aus hochwertigem PVC-Drop-Stitch-Material und wird mit Luft befüllt, sodass eine weiche, elastische Oberfläche entsteht und selbst komplexe Turnübungen möglich sind.
Für wen ist eine Airtrack Matte geeignet?
Die Airtrack Matte ist für Menschen jeden Alters und Fitnesslevels geeignet. Hier einige Gruppen, die besonders profitieren:
- Turner & Akrobaten: Die federnde Oberfläche ist ideal für Sprünge, Salti und akrobatische Techniken.
- Kinder & Jugendliche: Die weiche Landung minimiert das Verletzungsrisiko beim Üben von Rollen oder Handständen.
- Fitness-Enthusiasten: Die Matte bietet eine vielseitige Trainingsfläche für Core-Workouts, Yoga oder HIIT.
- Anfänger: Sie erleichtert erste Sprung- und Balanceübungen dank sanfter, anpassbarer Federung.
Familien & Freizeitsportler: Die Matte sorgt für spaßige Bewegungsspiele und ein abwechslungsreiches Workout zu Hause.
Größen und Formen
Airtrack Matten sind in verschiedenen Größen, Dicken und Formen erhältlich, um den vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden. Typische Längen reichen von 3 bis 12 Metern, während die Breite oft zwischen 1 und 2 Metern variiert. Manche Matten können durch Klett-Verbindungen auch als Module erweitert werden, um eine größere Trainingsfläche zu schaffen.

Deine Vorteile bei einer Airtrack Matte
Eine Airtrack Matte für zu Hause bringt eine Vielzahl von Vorteilen mit sich. Sie macht dein Training nicht nur abwechslungsreicher, sondern auch sicherer und effektiver.
- Gelenkschonung beim Training: Die aufblasbare Struktur absorbiert Stöße effektiv, was deine Gelenke, Muskeln und Sehnen schont. Das macht sie ideal für intensive Übungen.
- Vielseitigkeit: Nutze die Matte für Gymnastik, Akrobatik, Turnen, Yoga, Pilates oder andere Fitnessübungen.
- Einfache Tragbarkeit und Aufbewahrung: Ohne Luft ist die Matte leicht und kompakt. In der Tragetaschekannst du sie einfach transportieren und platzsparend lagern.
- Anpassbare Festigkeit: Durch die Regulierung des Luftdrucks mit der Pumpe passt du die Härte der Matte genau an dein Training und deine Vorlieben an.
- Sicherheit: Die weiche Oberfläche minimiert das Verletzungsrisiko, was besonders für Anfänger und Fortgeschrittene wichtig ist, die neue Techniken lernen.
Was kostet eine Airtrack Matte?
Die Anschaffungskosten einer Airtrack Matte variieren je nach Größe und Qualität. Der Preis für Einsteigermodelle (3 m × 1 m) beginnt bei rund 249 €, während Profimatten (8 m × 2 m) ab etwa 1.499 € liegen.
Matten-Typ | Maße | Kosten (ca.) | Warum passt es? |
---|---|---|---|
Rechteckig (Einsteiger) | 3 m × 1 m | ab 249 € | Perfekt für Anfänger, die wenig Platz haben. |
Rechteckig (Standard) | 4 m × 2 m | ab 699 € | Mehr Fläche für fortgeschrittene Sprungfolgen. |
Rechteckig (Profi) | 8 m × 2 m | ab 1.499 € | Profi-Bahn mit extra Laufweg für Salti und Drehungen. |
Profimatten sind preisintensiver, bieten dafür aber maximale Stabilität und eine höhere Lebensdauer. Wenn du mehr über die Unterschiede zwischen günstigen und hochwertigen Matten erfahren willst, sieh dir unseren Ratgeber dazu an.

Sicherheit geht vor!
Bevor du loslegst, sorge für eine sichere Umgebung und schütze deine Matte.
- Genügend Platz: Rolle die Matte nur bei freiem Umfeld aus. Entferne Möbel und Kabel, um sicher zu landen.
- Matte schützen: Nutze die Matte nicht mit Schuhen oder scharfen Gegenständen.
- Luftdruck: Passe den Härtegrad über das Ventil deinem Übungsniveau an – nicht zu hart, nicht zu weich.
- Rutschfestigkeit: Trainiere barfuß oder mit Antirutschsocken, binde deine Haare zusammen und lege Schmuck ab.
Checkliste: Lohnt sich eine Airtrack Matte für mich?
- Trainierst du regelmäßig zu Hause?
- Hast du mindestens 3 m Platz plus 1 m Rand?
- Legst du Wert auf gelenkschonendes Training?
- Bist du bereit, in langlebige Qualität zu investieren?
- Möchtest du persönlichen Spaß und Abwechslung im Workout?
FAQ: Airtrack Matte
Wie unterscheidet sich eine Airtrack Matte von einer herkömmlichen Turnmatte?
Airtrack Matten bestehen aus luftdichtem PVC-Drop-Stitch, das du mit Luft befüllst. Durch den individuell einstellbaren Härtegrad unterscheidet sich die Federung von festen Schaumstoffmatten. Aufblasbare Matten sind leichter, kompakter zu lagern und bieten eine variable Dämpfung, was sie für Sprünge und Akrobatik ideal macht.
Wie lange hält eine Airtrack Matte?
Die Lebensdauer hängt von Materialqualität, Pflege und Nutzungshäufigkeit ab. Bei guter Behandlung kann eine hochwertige Matte mehrere Jahre halten. Achte auf die Herstellergarantie und benutze das Reparaturset bei kleinen Löchern rechtzeitig, um die Lebensdauer zu verlängern.
Wie viel Platz brauche ich für eine Airtrack Matte?
Plane rund einen Meter Freiraum an allen Seiten ein. Für eine 3 m × 1 m-Matte reicht oft das Wohnzimmer, während längere Modelle eine Garage oder den Garten benötigen. Der Platzbedarf hängt also von der Größe deiner Matte ab. Entferne Möbel und Kabel, damit du sicher landen kannst.
Sind Airtrack Matten sicher für Kinder?
Ja, Airtrack-Matten sind sehr sicher für Kinder, solange sie ordnungsgemäß aufgeblasen und in einer sicheren Umgebung verwendet werden. Beachte stets die Herstellerempfehlungen zum Luftdruck. Mehr Tipps findest du in unserem Beitrag „Die besten Airtrack Matten für Kinder“.
Mit einer ACON Airtrack Matte landest du sicher und trainierst wie ein Profi. Im Paket sind eine Pumpe, eine Tragetasche und ein Reparaturset bereits inklusive. Bist du bereit, dein Training auf ein neues Level zu heben?