Der Kundendienst wird am Donnerstag, den 21.9.2023, ausnahmsweise um 15 Uhr geschlossen.
Beim Trampolinspringen erfährst du ein kurzes Gefühl der Schwerelosigkeit. Der Trendsport macht Spaß und lässt dich für einen Moment alles vergessen. Doch das Springen auf dem Trampolin ist nicht nur spaßig, sondern auch effektiv. Noch nie war es so einfach, überschüssige Pfunde zu verlieren. Besonders beliebt sind derzeit die robusten Trampoline für den Garten. Im Hinblick auf den Durchmesser sind die Trampoline für den Garten größer als die klassischen Rebounder. Falls du nun denkst, dass es für die Leichtigkeit des Springens keine Rolle spielt, welche Größe und welche Form ein Trampolin hat, dann müssen wir dich leider enttäuschen. Unsere Trampoline für den Garten bieten den besten Bounce. Doch ist ein Outdoor-Trampolin auch ganzjährig nutzbar?
Also, kann man Trampoline für den Garten im Winter draußen stehen lassen? Die Trampoline für den Garten von ACON bieten ausreichend Schutz vor Witterungseinflüssen und können im Winter bei milden Temperaturen draußen stehen gelassen werden. Um dich fit zu halten, kannst du das Trampolin also auch im Winter benutzen. Sobald sich allerdings Schnee und Eis auf dem Sprungtuch befinden, solltest du das Trampolin besser nicht betreten.
Mit dem Kauf eines Trampolins für den Garten kannst du deine Fitness sowie deine Koordination verbessern. ACON bietet dir verschiedene Trampoline für den Garten. Auf den ersten Blick mögen sich die Trampoline ziemlich ähnlich sein, doch es gibt schon nennenswerte Unterschiede. Wir unterscheiden drei verschiedene Trampoline für den Garten: Trampoline mit Netz, rechteckige Trampoline und runde Trampoline. Die Trampoline mit Netz sind vor allem für Kinder geeignet, denn das Thema Sicherheit spielt für ACON eine sehr große Rolle.
Bei uns erhältst du eine große Auswahl an hochwertigen und robusten Trampolinen für den Garten. Du kennst dich mit der Nutzung eines Trampolins im Freien noch nicht gut aus? Kein Problem, denn wir nennen dir gerne alle wichtigen Fakten zur Lagerung im Freien und speziell im Winter.
Die besten Tipps rund um den Trampolin-Schutz
Auch die hochwertigen Trampoline für den Garten müssen im Freien und vor allem auch im Winter geschützt werden. Obwohl du grundsätzlich die Trampoline von ACON im Winter nicht abbauen musst, solltest du unsere Tipps rund um den Trampolin-Schutz berücksichtigen. Die bei ACON erhältlichen Trampoline für den Garten wurden hochwertig verarbeitet, sodass ein Schutz vor Witterungseinflüssen gewährleistet wird.
Unsere robusten Trampoline für den Garten wurden selbstverständlich ausgiebig getestet. Bevorzugst du dennoch einen Schutz für dein Sprunggerät, kannst du es im Winter beispielsweise unter einen Unterstand ziehen. Aber Achtung: Springen darf man wegen der fehlenden Höhe nicht!
Bist du dir sicher, dass du dein Trampolin für den Garten im Winter abbauen möchtest, kannst du es in der Garage oder in einem Schuppen unterbringen. Es besteht auch die Möglichkeit, nur das Sprungtuch, den Rahmenschutz und das Sicherheitsnetz über die Wintermonate zu verstauen. Das Trampolin-Gerüst hält den Witterungen stand und bleibt auch nach der kalten Wintersaison rostfrei.

Trampoline für den Garten: Wetterschutzplane rechtzeitig kaufen
Die beste Möglichkeit, die Lebensdauer deines Acon-Trampolins zu verlängern, besteht darin, es vor sämtlichen Witterungseinflüssen zu schützen. Ob Regen, Schnee oder Schmutz, eine Wetterschutzplane ist unabdingbar, wenn du dein Trampolin für den Garten im Winter draußen stehen lassen möchtest. Am besten schützt du dein Trampolin bei Nichtgebrauch mit unserer Heavy-Duty-Trampolin-Wetterschutzhülle.
Für alle unsere Trampoline sind Wetterschutzplanen aus UV-beständigem Polyamid erhältlich. Befestige die Plane einfach mit den mitgelieferten Edelstahlhaken und integriere die Pflege des Trampolins zu deiner festen Sprungroutine. Kaufe deine Wetterschutzplane rechtzeitig und profitiere von den Vorteilen unseres SmartDrain-Systems. Bei unserem System fließt das Wasser nämlich durch ein zentrales Entwässerungsloch, sodass sich auch bei Starkregen keine Pfützen auf deinem Trampolin bilden.
Wähle einfach die passende Größe für dein Acon-Trampolin aus und sorge dafür, dass dein Trampolin für den Garten gut für den Winter gerüstet ist. Du interessierst dich für unsere Wetterschutzhüllen? Hier findest du unsere Hüllen in unterschiedlichen Größen.
Wie kann man ein Trampolin für den Garten am besten abbauen?
Ein weiterer Weg, dein Trampolin für den Garten im Winter zu schützen, ist der rechtzeitige Abbau. Der Abbau eines Outdoor-Trampolins geht in der Regel schnell. Allerdings empfehlen wir dir, den Abbau mit zwei Personen vorzunehmen. Mit zwei Personen gelingt der Abbau des Trampolins in nur einer halben Stunde. Werden bei dir niedrige Temperaturen gemeldet, sind der Abbau und die Einlagerung im Bedarfsfall schnell erledigt.
Beim Abbau kannst du auch direkt darauf achten, ob neue Ersatzteile benötigt werden. Die entsprechenden Ersatzteile für dein Gartentrampolin findest du im Onlineshop von ACON. Wenn es also Zeit ist, dein Trampolin für den Garten zu erneuern, dann haben wir für dich die passenden Ersatzteile. Ob Federn, Matten oder Polster, unsere Ersatzteile sind qualitativ hochwertig und sorgen dafür, dass dein Trampolin über Generationen hält.
Trampolin für den Garten im Winter abbauen oder benutzen?
Wir bauen die weltbesten Trampoline für deinen Garten. Dementsprechend kennen wir uns in dieser Branche bestens aus. Seit Jahren hat ACON an der Entwicklung des Trampolins gearbeitet. Demnach können wir dir mitteilen, dass unsere Trampoline über die beste Sprungkraft verfügen. Ebenso sind die höchste Sicherheit sowie eine lange Lebensdauer gegeben. In der Regel sollte die Wetterschutzhülle höchstens einige Wochen auf einem Trampolin verwendet werden. Ansonsten würde sich zu viel Schwitzwasser unter der Plane bilden.
Wird der Schutzrand längere Zeit nicht benutzt, solltest du ihn gründlich reinigen und trocknen. Am besten lagerst du ihn an einem trockenen und geschützten Ort. ACON weiß, dass ein robustes Trampolin für den Garten im Prinzip ein Gerät für das ganze Jahr ist. Das Trampolinspringen ist also kein reines Sommervergnügen. Benutze dein Trampolin für den Garten auch gerne im Winter.
Achte bei der Nutzung im Winter jedoch darauf, dass sich kein Schnee oder Eis auf dem Sprungtuch befindet. Bevor es im Winter zu kalt wird, solltest du rechtzeitig handeln. Folgende Tipps solltest du im Winter beachten:
- Zu viel Schnee muss immer vom Sprungtuch entfernt werden.
- Die Springer sollten vorsichtig sein, wenn die Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt liegen.
- Eine Wetterschutzplane hilft, das Trampolin vor Witterung zu schützen.
Sind Trampoline für den Garten sicher vor Wind und Sturm?
Die Trampoline von ACON werden durch die strengsten Sicherheitsmaßnahmen und Designs unterstützt, sodass jeder Sprung ein sicheres Erlebnis ist. Unsere Polsterung ist dicker und weicher und schützt bei jeder Landung. Die Springer werden also durch die Polsterung vor Verletzungen geschützt, doch sind die Trampoline für den Garten auch vor Wind und Sturm sicher? Die Outdoor-Trampoline von ACON wurden aus extrem dicken Rahmenrohren geschmiedet. Diese robuste und solide Rahmenkonstruktion sorgt also dafür, dass sie sich bei normaler Verwendung weder verbiegt noch verzieht.
Unsere Trampoline sind für das Leben im Freien gemacht, denn der stabile Sockel hält auch bei extremen Stürmen stand. Die Anker stellen zudem sicher, dass das Trampolin inklusive Sicherheitsnetz an Ort und Stelle bleibt. Wir raten dir also, dein Trampolin für den Garten mit speziellen Ankern im Boden zu befestigen, sobald sich ein starker Wind ankündigt. Steht euch hingegen ein wirklich großer Sturm bevor, solltest du das Trampolin besser einlagern.
So pflegst du dein Gartentrampolin richtig
Nun weißt du, inwiefern du dein Trampolin für den Garten im Winter draußen stehen lassen kannst. Deshalb wollen wir dir nun etwas über die Pflege deines Gartentrampolins beibringen. Auch wenn ein Trampolin im Freien platziert ist, kannst du mit den richtigen Maßnahmen die Lebensdauer deines Geräts verlängern. Du besitzt ein Trampolin für den Garten? Hier findest du die besten Tipps zur richtigen Pflege:
- Lagere dein Trampolin am besten windgeschützt. Ein Abstand von einem Meter zum Baum sollte bei der Platzierung eingehalten werden.
- Um Abreibungen zu vermeiden, ist es notwendig, dass das Sprungtuch einen gewissen Abstand zum Boden aufweist. Dieser ist abhängig davon, welche Person das Trampolin nutzt.
- Um das Sprungtuch vor Schmutz zu schützen, raten wir dir, es nicht mit Schuhen zu betreten.
- Bei extremen Wetterbedingungen solltest du das Trampolin unbedingt abbauen.
- Nutze eine Wetterschutzplane, um das Sprungtuch vor UV-Strahlung und anderen äußeren Einflüssen zu schützen. Das Sprungtuch lässt sich mit einem weichen Hausbesen reinigen.
- Mit einem Lappen und einem Feinwaschmittel kannst du gröbere Verschmutzungen beseitigen.
- Für eine lange Lebensdauer solltest du das Sprungtuch regelmäßig imprägnieren.

Häufige Fragen zum Thema Trampolin für den Garten im Winter draußen stehen lassen
Was muss man beim Kauf eines Trampolins für den Garten beachten?
Wer sich für den Kauf eines Outdoor-Trampolins entscheidet, der sollte vor allem viel Wert auf die Qualität legen. Bei ACON erhältst du Outdoor-Trampoline mit starkem, robustem Rahmen, UV-behandelten Materialien, strapazierfähigen Nähten und Rahmenrohren aus verzinktem Stahl.
Wie kann man das Trampolin für den Garten am besten winterfest machen?
Wer sein Trampolin winterfest machen möchte, der muss einige Dinge berücksichtigen. Da im Winter überwiegend extreme Wetterbedingungen herrschen, ist es sinnvoll, das Trampolin für den Garten am Boden zu sichern. Außerdem raten wir dir, eine Wetterschutzplane zu verwenden, um das Sprungtuch vor Regen, Schnee und anderen äußeren Einflüssen zu schützen. Wird das Trampolin eine Zeit lang nicht besprungen, sollte das Sicherheitsnetz abgebaut werden, denn dieses kann bei starkem Wind schnell beschädigt werden.
Wie lange hält ein Trampolin für den Garten?
Langlebige Trampoline von ACON sorgen Jahr für Jahr für eine große, gleichmäßige Sprungkraft, ohne sich abzunutzen. Das mag an unserer besonderen Handwerkskunst liegen. Wir verwenden lediglich robuste Materialien und bieten dir eine branchenführende Garantie von 10 Jahren auf den Rahmen an.
Bei ACON ein robustes Trampolin für den Garten kaufen
Bei ACON findest du robuste Trampoline für den Garten. Je nach Hersteller können Trampoline auch in der Wintersaison genutzt werden. Da ACON für die Herstellung eines Trampolins lediglich hochwertige und robuste Materialien verwendet, eignet sich die Nutzung unserer Geräte auch im Winter. Wir empfehlen jedoch, unabhängig von der Jahreszeit sicherzustellen, dass das Sprungtuch und die Sicherheitspolster vor Nutzung trocken und frei von Schmutz sind.
Suchst du weitere Informationen zu unseren Trampolinen für den Garten? Auf unserem Blog findest du viele spannende Fakten rund um das Thema Trampolin. Du möchtest ein ACON Trampolin für den Garten kaufen und im Winter nutzen? Bei uns wirst du schnell fündig, denn unsere Trampoline sind robust, bieten den besten Bounce der Branche und gewähren eine hohe Sicherheit sowie eine lange Lebensdauer.