Vom ersten Salto im Garten bis zum großen Traum von der Weltbühne - die Freestyle-Szene steckt voller Energie, Leidenschaft und grenzenlosem Ehrgeiz.
Dieses Mal stellen wir fünf junge Athleten in den Mittelpunkt, die ihre Leidenschaft zum Beruf machen - auf ihrem Weg zur Freestyle-Trampolin-Weltmeisterschaft 2025 in Barcelona. Mach dich bereit, die Zukunft unseres Sports kennenzulernen!
Der Sprung zu etwas Größerem: Wenn Leidenschaft zum Lebensziel wird
Beim Freestyle-Trampolinspringen geht es um mehr als nur Höhe. Es geht um Kreativität, mentale Stärke und unzählige Stunden in der Luft. Wir bei ACON sind stolz darauf, fünf außergewöhnliche Athleten zu unterstützen, die auf dem Trampolin die Grenzen des Möglichen verschieben. Sie alle haben dort angefangen, wo so viele Träume beginnen: auf einem Trampolin im heimischen Garten, angetrieben von dem Wunsch, diesen einen Trick endlich zu stehen.
Wir haben mit unseren Athleten über ihren Weg gesprochen: wie alles anfing, was sie heute antreibt und was Freestyle für sie bedeutet. Ihre Geschichten sind so inspirierend wie ihre Tricks und sollen die nächste Generation von GTrampern motivieren, ihre eigenen Träume zu verfolgen.
Triff die Athleten
Aleksi (Finnland)

"Durch die Community habe ich mich in diesen Sport verliebt: die Freunde, die Events, die gemeinsamen Erlebnisse. Als ACON mich 2020 als Sponsor an Bord geholt hat, wurde mir klar: Das ist mehr als nur ein Hobby."
Aleksi (25), bekannt als @sainioaleksi, kommt aus Turku und ist einer der Top-Freestyle-Athleten Finnlands. Nach einer Kindheit im Turnen machte er schon mit fünf Jahren seine ersten Saltos.
Obwohl er lange Fußball spielte, zog ihn das Trampolinspringen sofort in seinen Bann, als er mit 18 merkte, wie schnell er sich verbesserte. „Es war eine willkommene Abwechslung zum starren Training, das ich gewohnt war“, sagt er. „In meinem eigenen Tempo zu trainieren, war genau das Richtige für mich.“ Sein bisher größter Moment? „Als ich das beste GTramp der Welt auf meinem Instagram-Kanal vorstellen durfte“, erzählt Aleksi über die Kampagne für das ACON X. „Einen der schwierigsten GTramp-Tricks überhaupt zu landen und der Community die Zukunft dieses Sports zu zeigen, war einfach magisch.“
Sein Lieblingstrick? Der legendäre dreifache Rückwärtssalto (Triple Backflip). Sein nächstes Ziel? „Ganz klar ein vierfacher Rückwärtssalto x3 auf dem GTramp.“ Aleksi ist überzeugt, dass der Sport sein Selbstvertrauen und seine Kreativität gestärkt hat. Sein Rat an Eltern? „Lasst eure Kids springen – es ist viel besser, als nur vor dem Bildschirm zu hängen.“ Und an alle Nachwuchstalente: „Seid geduldig und trainiert bewusst. Filmt euch und teilt eure Clips!“
Leevi (Finnland)

"Wenn dein Kind jeden Tag auf dem Trampolin springt, ist das eine super Sache. Klar, es mag manchmal gefährlich oder beängstigend aussehen, aber daraus kann etwas wirklich Großartiges werden."
Leevi (21), online bekannt als @leevi.flips, entdeckte seine Leidenschaft vor über zehn Jahren auf dem Trampolin eines Freundes. Dort landete er seine ersten Saltos und war sofort Feuer und Flamme. Seine ersten Tricks? Ein Vorwärtssalto (Frontflip), kurz darauf ein Rückwärtssalto (Backflip) – und die Begeisterung ließ ihn nicht mehr los. Zwischen 2017 und 2018 ging seine Entwicklung steil bergauf. „Das war mein großer Durchbruch“, erinnert er sich. „Ich war der Erste weltweit, der einen fünffachen Kaboom (Quint Kaboom) ohne fremde Hilfe geschafft hat.“
Leevi verfolgt einen lockeren Trainingsansatz. „Ich habe keinen festen Plan. Wenn ich motiviert bin, trainiere ich viel. Wenn nicht, springe ich vielleicht nur einmal pro Woche. Das liebe ich an diesem Sport – die Freiheit.“ Er träumt davon, seine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Sein Lieblingstrick ist der Fliffus (Doppelsalto mit halber Schraube). Was ihn an der Trampolinwelt am meisten beeindruckt, ist die Gemeinschaft. „Jeder unterstützt den anderen und feiert die Erfolge mit.“
Seine Botschaft an Eltern ist klar: Unterstützt die Begeisterung eurer Kinder. Und an junge Talente hat er einen simplen, aber starken Rat: „Mit harter Arbeit und Durchhaltevermögen könnt ihr Unglaubliches erreichen.“
Niklas „Andy“ (Österreich)

"Folge deinem Herzen, träume groß und hab keine Angst, nach den Sternen zu greifen. Nichts ist unmöglich, wenn du fest an dich glaubst!"
Niklas (22), in der Szene als Andy oder @ndflips bekannt, kommt aus Salzburg. Er entdeckte seine Leidenschaft, als er auf Instagram zum ersten Mal Freestyle-Trampolin sah. Obwohl er fast jede Sportart ausprobiert hatte – von Eishockey bei Red Bull bis hin zu Fechten und Judo –, war es die Freiheit des Trampolinspringens, die ihn fesselte. „Mir gefiel es schon immer, mir Dinge selbst beizubringen“, sagt er. „Freestyle-Trampolin gab mir genau diesen Freiraum.“
Ein persönlicher Meilenstein war das Landen eines achtfachen Kabooms (Octuple Kaboom) – ein Trick, der lange unerreichbar schien. Das Springen ist für ihn Training und Therapie zugleich. „Es ist meine Form der Meditation“, fügt er hinzu. Sein Rat für neue Tricks: „Nimm dir Zeit. Überstürze nichts. Wage den nächsten Schritt erst, wenn du dich absolut sicher fühlst.“ Seine aktuellen Lieblingskombinationen sind Kabooms und Cody Fulls.
Er dankt seinen Eltern für ihre unermüdliche Unterstützung. Durch das Trampolinspringen hat er zudem zwei seiner besten Freunde gefunden. „Obwohl wir im Wettkampf Konkurrenten sind, feuern wir uns gegenseitig an.“ Seine Botschaft: „An die Eltern: Lasst eure Kinder springen. Sie haben die Zeit ihres Lebens. Und an die Kids: Träumt groß. Die Sterne sind näher, als ihr denkt.“
Sebastian (Norwegen)

"Geht an eure Grenzen, probiert neue Tricks aus, genießt jede Sekunde und habt einfach Spaß dabei!"
Sebastian (18), auf Instagram @sebastian.fuglestad_, ist ein aufstrebendes Talent aus Norwegen. Seine Reise begann bereits mit drei Jahren im Turnen. Als er 2018 das Freestyle-Trampolin für sich entdeckte, war für ihn klar: „Hier kann ich mich frei bewegen und kreativ sein. Es hat einfach so viel mehr Spaß gemacht!“
Der Wendepunkt kam, als seine Videos in den sozialen Medien durchstarteten und sein Traum, einer der Besten zu werden, greifbar wurde. „Da wusste ich, dass ich das für immer machen will.“ Trampolinspringen bedeutet für ihn alles: „Dieser Sport hat mich zu dem gemacht, der ich heute bin. Er hat mir Freunde auf der ganzen Welt geschenkt und eine Leidenschaft, die mich jeden Tag antreibt.“
Sein aktueller Lieblingstrick ist ein Full Out In (ein Dreifachsalto mit einer Schraube), und sein nächstes großes Ziel sind fünffache Saltos (Quint Flips) auf dem ACON X. Seine Mutter war dabei seine größte Stütze. „Sie hat mich immer unterstützt und mir erlaubt, die nötigen Risiken einzugehen, um dieses unbeschreibliche Glücksgefühl auf dem Trampolin zu erleben.“ Sein Rat an junge Träumer: „Genießt jede Session und habt einfach Spaß!“
Alex (Australien)

"Jeder, der heute Großes leistet, hat mal genau da angefangen, wo du jetzt stehst. Der einzige Unterschied: Sie haben niemals aufgegeben."
Alex (20), oder @_alexosborn_ auf Social Media, kommt aus Canberra, Australien. Seine Reise begann mit nur zwei Jahren auf einem kleinen Gartentrampolin. Als ein Trampolinpark in seiner Nähe eröffnete, entfachte das seine Leidenschaft endgültig. Mit 12 Jahren landete er bereits Doppel- und Dreifachsaltos.
„Die Freiheit, mein eigenes Ding zu machen, war entscheidend“, erklärt Alex. „Es fühlt sich nicht wie Training an, sondern einfach nur nach Spaß.“ Einer seiner größten Erfolge? Das Landen eines vierfachen Rückwärtssaltos (Quad Backflip) im eigenen Garten. „Damals war das der Gipfel des Sports. Auf diesen Trick hatte ich jahrelang hingearbeitet.“
Seine Methode für Sicherheit ist eine intelligente Progression. „Ich versuche nie einfach etwas Riesiges, sondern arbeite mich mit kleinen Schritten vor, um die volle Kontrolle zu behalten.“ Sein nächstes großes Ziel ist ein vierfacher Kaboom (Quad Kaboom) auf dem GTramp. Die Familie spielte für seinen Erfolg eine entscheidende Rolle. „Mein Vater ist der Grund, warum ich überhaupt mit Bewegungssport angefangen habe.“
Seine Botschaft an die nächste Generation: „Bleibt dran. Jeder fängt klein an. Arbeitet euch sicher und beständig nach oben, und ihr werdet staunen, was alles möglich ist.“
Alle Wege führen nach Barcelona
Während sich diese fünf Athleten auf das bisher größte Event ihrer Karriere vorbereiten, wächst die Spannung – nicht nur bei ihnen, sondern in der gesamten Freestyle-Community. Die Weltmeisterschaft 2025 in Barcelona ist mehr als nur ein Wettkampf. Es ist ein Treffpunkt, um den Sport zu feiern, ihn voranzubringen und den Mut und die Kreativität zu würdigen, die diese Szene so einzigartig machen.
In unserem nächsten Blogbeitrag blicken wir hinter die Kulissen der WM. Freu dich auf exklusive Einblicke und spannende Geschichten!
Bis dahin - spring weiter, träume weiter und lass dich inspirieren.
Trampoline für zukünftige Champions
Entdecke die Ausrüstung, die unseren Athleten hilft, ihre Träume zu verwirklichen.